Nach dem erfolgreichen Umbau des Vereinsheims konnten unsere Schütz:innen wieder voll ins schießsportliche Geschehen eingreifen und wie schon zuvor in zahlreichen Wettkämpfen und Meisterschaften großartige Leistungen erzielen. Durch die zwischenzeitliche Erweiterung des Kleinkaliberschießstandes von drei auf fünf Seilzuganlagen konnten nunmehr auch umfangreichere Wettkämpfe in Esterwegen stattfinden. Doch bevor es so kommen sollte, setzte die Corona-Pandemie unserem Vorhaben ein jähes Ende.
In der allen bekannten Zeit von fast zwei Jahren, in denen Lockdowns, Zutrittregelungen und weitere Schutzmaßnahmen einen geregelten Schießsport beeinträchtigten, nutzen wir die Zeit jedoch sinnvoll, um einen weiteren großen Schritt in Richtung Digitalisierung zu gegen.
Bereits im Frühsommer 2022 konnte den Mitglieder:innen des Vereins der neue Luftgewehrschießstand präsentiert werden. Die Feuertaufe ließ auch nicht lange auf sich warten, denn beim jährlichen Preis- und Plakettenschießen konnten weit über 70 Schütz:innen erstmals nach zwei Jahren Durststrecke wieder die begehrten Medaillen erringen.
Das erste Pokalvergleichsschießen der Kompanien ging an die Kompanie III.
In der Sommerpause sollte es nach einer kleinen Verzögerung dann auch mit dem Kleinkaliberstand weitergehen. Durch große Anstrengungen verschiedener Vereinsmitglieder:innen wurde so in Eigenleistung auch pünktlich zur anstehenden Vereinsmeisterschaft im Oktober 2022 der noch fehlende Stand durch den Sachverständigen des Landkreises geprüft und in Betrieb genommen.
Autor: M. Konnemann (2022)