Wann genau die Idee, einen Schützenverein zu gründen, entstanden ist, lässt sich mit letzter Klarheit nicht mehr feststellen, da leider alle Gründungsmitglieder inzwischen verstorben sind.
Tatsache ist jedenfalls, dass eine Gruppe beherzter und engagierter Männer unmittebar nach der Währungsreform 1948 den neuen Schützenverein aus der Taufe hob. Dieses Vorhaben war um so bemerkenswerter, als die Wunden, die der zweite Weltkrieg geschlagen hatte, noch lange nicht vernarbt waren.
Dazu kam eine wirtschaftliche Situation, die man durchgängig nur mit den Ausdruck "armselig" bezeichnen konnte. Zwar war die Rechsmark von der D-Mark abgelöst worden, aber auch 40,-DM "Kopfgeld" konnten jicht einmal ansatzweise eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation bewirken.
Um so bemerkenswerter ist die Zielstrebigkeit und das Engagement der Gründungsmitglieder zu bewerten.